Datenschutzrichtlinie

Definitionen :

Der Herausgeber: Die natürliche oder juristische Person, die die öffentlichen Online-Kommunikationsdienste herausgibt (Ophelia Omnes)
Die Website: Die Gesamtheit der Websites, Internetseiten und Online-Dienste, die vom Herausgeber angeboten werden. (www.omnes-legal.eu)
Der Nutzer: Die Person, die die Website und die Dienste nutzt.

Art der erhobenen Daten :

Im Rahmen der Nutzung der Website kann der Herausgeber die folgenden Kategorien von Daten über seine Nutzer sammeln: Name, Vorname, Telefon, E-Mail-Adresse, URL der Website, IP-Adresse.

Diese Informationen werden gesammelt, wenn der Nutzer die auf der Website vorhandenen Formulare ausfüllt (Kontakt)
Die IP-Adresse wird mithilfe von Cookies gesammelt (siehe Impressum).

Zweck der gesammelten Daten

Die über die Formulare gesammelten Daten werden verwendet, um die Anfrage des Nutzers bestmöglich zu bearbeiten. 

Die durch Cookies gesammelten Daten werden für anonymisierte Publikumsmessungen verwendet. 

In keinem Fall werden diese Daten an Dritte weitergegeben. 

Aufbewahrung von Daten

Die technischen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.

Es werden Mittel zur Bereinigung der Daten eingesetzt, um ihre effektive Löschung vorzusehen, sobald die für die Erfüllung der festgelegten oder vorgeschriebenen Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsdauer erreicht ist. Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich mit dem Herausgeber in Verbindung setzen.

Hinweise im Falle einer vom Publisher entdeckten Sicherheitslücke

Information des Nutzers im Falle einer Sicherheitslücke

Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken eines zufälligen, unbefugten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist. Für den Fall, dass wir Kenntnis von einem illegalen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die auf unseren Servern oder den Servern unserer Dienstleister gespeichert sind, oder von einem nicht autorisierten Zugriff erhalten, der zur Verwirklichung der oben genannten Risiken führt, verpflichten wir uns zu folgenden Maßnahmen

  • Ihnen den Vorfall so schnell wie möglich mitteilen ;
  • Die Ursachen des Vorfalls untersuchen und Sie darüber informieren ;
  • die notwendigen und angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden, die sich aus dem Vorfall ergeben können, zu minimieren

Beschränkung der Haftung

In keinem Fall dürfen die im obigen Abschnitt definierten Verpflichtungen bezüglich der Benachrichtigung im Falle einer Sicherheitslücke als Anerkennung eines Fehlers oder einer Verantwortung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls angesehen werden.

Änderung der AGB und der Datenschutzrichtlinie

Im Falle einer Änderung dieser AGB, Verpflichtung, das Datenschutzniveau nicht wesentlich zu senken, ohne die betroffenen Personen vorher zu informieren
Wir verpflichten uns, Sie im Falle einer wesentlichen Änderung dieser AGB zu informieren, und das Datenschutzniveau Ihrer Daten nicht wesentlich zu senken, ohne Sie vorher zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.